Kelim Teppiche
Schöne Kelim-Teppiche
-
carpetfine Flachgewebeteppich Kelim Chindi Taupe 140x200 cm | Moderner Teppich für Wohn- u... *69,99 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
HAMID - Kelim Teppich Lori mit Geometrischem Oriental Design - 100% Wolle - Handgeknüpfter... *104,99 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Kelim Vintage Teppich Wohnzimmer Grün 120 X 160 cm - Moderner Kurzflor Teppich - Super Sof... *79,95 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Secret Sea Collection: Moderner Kelim-Serie, kleiner Teppich, waschbar, wendbar, Baumwolle... *35,69 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Knutzen Wohnen Kelim Teppich 60 x 110 Schleswig - Fransen Teppich Wolle Natur - Handgewebt... *25,99 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
carpetfine Flickenteppich Kelim Chindi Uni Grün 70x140 cm, handgewebt | Fleckerlteppich au... *31,99 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Paco Home Designer Teppich Webteppich Kelim Handgewebt 100% Baumwolle Modern Gemustert Gra... *20,00 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Pergamon Baumwolle Natur Kelim Teppich Läufer für Flur und Küche Lina Rot Trend *29,90 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
-
Navarro Natur Teppich Bauwolle Kelim Rot Orange in 6 Größen *249,90 €Stand von: 2025/10/13 8:54 pm *2
Kelim-Teppiche gehen aus jahrhundertelanger Handwerkskunst nomadischer Völker hervor und setzen außergewöhnliche Wohnakzente. Das Türkische Wort für Teppich „Kelim“ bezeichnet einen besonderen orientalischen Stil, der ursprünglich aus dem heutigen Afghanistan und dem Iran stammt. Der Kelim-Teppich zeichnet sich durch das Flachgewebe aus und zeigt eine feste Struktur, die strapazierfähig ist. Individuelle Webmuster sind schlicht oder bestechen durch aufwändige Muster oder Szenen.
Moderne Kelim-Teppiche
Moderne Modelle sind von der traditionsreichen Webkunst inspiriert und schmücken fast jedes Interieur stilvoll. Klassische Designs werden mit modernen Elementen verbunden und schaffen einen eindruckvollen Look, der Muster- und Farbenvielfalt präsentiert. Die klassischen Farben des Kelim-Teppichs sind blau, rot, grau und creme, was für eine ansprechende Natürlichkeit sorgt. Ein Kelim-Teppich sorgt für Gemütlichkeit und wohnliche Akzente, die gerade in modernen Einrichtungen interessante Kontraste schafft. Die hochwertige Wolle ist oft handgewebt und Fransen sind handgearbeitet. Dadurch ist jedes Modell, das handgearbeitet ist, ein Unikat, das eine individuelle Note besitzt und sich vom Mainstream stilvoll abhebt. Die klassischen Maße der Kelim-Teppiche belaufen sich auf 160×230 140×200 200×300. Ob rechteckig, viereckig, klein, dezent oder großflächig. Die orientalisch angehauchten Teppiche sorgen für einen exotischen Flair, der mit modernen Elementen kombiniert ist.
Gemütlichkeit durch Kelim-Teppiche
Die gewebten Kurzflorteppiche wurden ursprünglich mit natürlichen Pigmenten gefärbt, die aus heimischen Pflanzen stammten. Aus diesem Grund sind die dominierenden Farben bei einem klassischen Modell blau, creme, rot oder grau. Die Wollteppiche zeichnen sich durch wärmedämmende Eigenschaften aus und wurden häufig aus Ziegenhaar oder Schafswolle gefertigt. Diese Natürlichkeit sorgt für eine angenehme Wärme und einen stilvollen Eindruck. Ob in dezenter Ausführung oder mit üppigen Ornamenten. Kelim-Teppiche sind ein Garant für natürliches und umweltfreundliches Wohnen, das nicht auf Stil verzichtet. Auch als Wandbehang kommen Kelim-Teppiche zum Einsatz und schaffen hier einen besonderen Blickfang.
Traditioneller Flair
Kelim-Teppiche bieten eine unendliche Auswahl an Webarten und Musterungen. Immer sorgen die außergewöhnlichen Teppiche für einen traditionellen Flair, der einfache Muster ebenso bietet wie ausgefallene Motive. Die Muster passen zu dem modernen Ethno-Trend, der in Wohnungen sowie Häuser einzieht und dort das Moderne mit einem Hauch von Tradition verbindet. Kelim-Teppiche sind extrem haltbar und können beidseitig eingesetzt werden. Aufgrund des relativ geringen Gewichts können Kelim-Teppiche auch ausgeschüttelt werden. Bei der Machart und Fertigung existieren bei Kelims Unterschiede. In Indien werden Kelims in Handarbeit gefertigt und auf einer Baumwollkette gewebt. Im Iran fertigen Nomaden Kelim-Unikate an, die meist in kleineren Formaten erhältlich sind. Ein Kelim aus Mexiko unterscheidet sich optisch von orientalischen Modelle und zeigt besonders häufig Akzente in Orange. Ein antiker Kelim sollte mindestens 80 Jahre alt sein und in der traditionellen Webart gefertigt sein.
Einzigartige Vielfalt
Kelims bestechen durch einzigartige Vielfalt und Individualität. Die ausgefallenen Muster können einem Raum eine ausgefallene Note verleihen. Die Strapazierfähigkeit sorgt dafür, dass der Kelim-Teppich fast überall platziert werden kann und die Eigenarten bei der Fertigung schaffen Unikate, die weltweit einzigartig sind. Bei Kelim-Teppichen trifft Individualität auf Pflegeleichtigkeit und Strapazierbarkeit, sodass man an einem Modell nachhaltig Freude hat.